PiTiPS steht für Partizipation und Co-Creation für innovative Technologien für informell Pflegende und Sorgegemeinschaften. Das Projekt ist vom BMBF gefördert und verknüpft Forschung und Praxis informell Pflegender und Sorgegemeinschaften verknüpft.
Universität zu Lübeck
Hochschule Furtwangen
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Hochschule Zittau/Görlitz
wir pflegen - Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V., Berlin
1,70 Mio € - davon 88 % Förderanteil durch das BMBF
04/2022 - 12/2025
GesiBK
Unterstützung von an Brustkrebs erkrankten Frauen und ihren nahestehenden Personen anhand einer digitalen Anwendung.
Kraft-Copilot
Lern- und Vernetzungsplattform zur Förderung der Gesundheitskompetenz junger informell Pflegender.
MEAPP
Ermöglichen eines digitalen Zugang zu Assistenzleistungen und so die Anbahnung und die Vermittlung von Assistenz erleichtern.
Pflegeschätze
Digitale Aufbereitung und zur Verfügungstellung von Wissen von Eltern mit pflegebedürftigen Kindern.
QuatierPflegeApp
App für Sorgegemeinschaften, welche in den Bereichen Fürsorge, Hauswirtschaft und Grundpflege stärkt.
GemeinsamStark
Digitale Vernetzung von Pflegeeltern mit zentralen Akteuren zur Unterstützung und Entlastung.